Pleticha

Pleticha
Pleticha,
 
Heinrich, Schriftsteller, * Warnsdorf (Nordböhmisches Gebiet) 9. 9. 1924; v. a. Verfasser und Herausgeber erfolgreicher Jugendsachbücher, in denen es ihm gelingt, Geschichte spannend und informativ zugleich zu vermitteln. Herausgeber einer »Deutschen Geschichte« (12 Bände, 1981-84), auch Autor von zahlreichen Fachbeiträgen zur Kinder- und Jugendliteratur.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pleticha — Heinrich Pleticha (* 9. September 1924 in Warnsdorf/Nordböhmen) ist ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber zahlreicher Bücher, zumeist historischer Sachbücher sowohl für Jugendliche wie auch für Erwachsene. Seine fast 100 Bücher haben eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Pleticha — (* 9. September 1924 in Warnsdorf; † 14. Oktober 2010 in Würzburg) war ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber zahlreicher Bücher, zumeist historischer Sachbücher sowohl für Jugendliche wie auch für Erwachsene. Im Zweiten Weltkrieg wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Expansion — Verlauf der europäischen Expansion und des Imperialismus, 1492–2008 Als Europäische Expansion bezeichnet die Geschichtswissenschaft die allmähliche politische Ausweitung der Herrschaft europäischer Staaten auf weite Teile Afrikas, Amerikas,… …   Deutsch Wikipedia

  • EHC Olten — Grösste Erfolge Aufstieg in die Nationalliga A 1985, 1988, 1993 Vereinsinfos Gesch …   Deutsch Wikipedia

  • Technik im Römischen Reich — Der Aquädukt Pont du Gard in Südfrankreich (um 19 n. Chr.) ist eines der Meisterwerke vorindustrieller römischer Technik Die Technik im Römischen Reich erreichte den Höhepunkt ihrer Entwicklung zwischen dem Beginn der römischen Bürgerkriege um… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserkrönung — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schü …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserwahl — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schü …   Deutsch Wikipedia

  • Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahl und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Interbrigadistenblock — Als Interbrigadistenblock bezeichnete die SS im Konzentrationslager Dachau jene Baracke, in der die sogenannten Spanienkämpfer inhaftiert wurden. Die Freiwilligen (Internationalen Brigaden) hatten für die Spanische Republik im dortigen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”